Weinagentur BELY

Alle Weine

Weinagentur BELY

Weissweine

Weinagentur BELY

Roséweine

Weinagentur BELY

Rotweine

Weinagentur BELY

Schaumweine

Weinagentur BELY

Apéritif & Co.

Weinagentur BELY

Glühweine

Weinagentur BELY

Alkoholfrei

Sardinien

Weinagentur BELY

https://www.vinum.eu/de/weinwissen/weinregionen/europa/italien/sardinien/

Sardinien: Bergwelt im Meer

«Piu pastori che pescatori» heißt es über Sardinien, mehr Hirten als Fischer gäbe es hier. Der Pecorino Sardo – der Schafmilchkäse – ist daher bis heute eines der wichtigsten Exportgüter der Insel. Die Weine hingegen werden nach wie vor in erster Linie von den zahlreichen Touristen der Ferieninsel vor Ort getrunken. Die kräftigen dunklen Rotweine sorgen als Kellermedizin auch oft für die Struktur flachbrüstigerer Weine aus anderen Teilen Italiens und Europas.

Geschichte

Die Mittelmeerinsel Sardinien war bereits vor dem Neolithikum besiedelt, im 2. Jahrtausend vor Christus folgte die Nuraghe-Kultur. Die circa 6500 charakteristischen runden Steintürme stellen noch heute das Wahrzeichen Sardiniens dar. Die Phönizier gründeten die Seehäfen Tharros und Pula, später kamen die Griechen, die Karthager und die Römer. Noch in spanischer Zeit blieb die Insel eine der Korn- und Weinkammern. Im 16. Jahrhundert besaß Sardinien rund 70 000 Hektar Rebberge.

Geografie

Die zweitgrößte Insel Italiens mit der Hauptstadt Cagliari ist eine teilweise gebirgige Region, in der Schafzucht betrieben wird. Touristen werden vor allem von den Fels- und Sandstränden angelockt, die manchmal an die Karibik erinnern.

Klima und Boden

Das mediterrane Klima prägt vor allem den Süden der Insel, wo – überwiegend autochthone – Reben teilweise noch im Sand wurzeln. Kontinentales Klima prägt zum Teil das Inland und auch die Gallura im Norden der Insel, in der frische Weißweine aus Vermentino gekeltert werden.
 

Anbaugebiete und Rebfläche

In Sardinien sind 26 000 Hektar unter Reben. In den nördlichen Landesteilen – vor allem in der Gallura – werden auch frische, zum Teil kernige Weißweine aus Vermentino gekeltert. Zwei Drittel der Produktion sind allerdings Rotweine: Cannonau ist die wichtigste Rebsorte, im besten Fall Basis charaktervoller Rossi. Großes Potenzial haben auch die Cagnulari-Traube im Nordwesten und die Carignano-Traube im Süden.

Weine und Produktionsmenge

Vermentino und Cannonau sind meist die Basis einfacher Trinkweine, kraftvoller und eigenständiger sind Rotweine aus Cagnulari und Carignano, die oft noch am Buschbäumchen gedeihen. Eine besondere Spezialität ist die Vernaccia, eine autochthone weiße Rebsorte, die im Westen Sardiniens wächst und aus der Sherry ähnliche Dessertweine kreiert werden.
Ansicht als

  • Weinagentur BELY
    Neu im Weinkeller

    Sella & Mosca

    Sella & Mosca - Rosato Alghero

    Könnte bald ausgetrunken sein
    Normaler Preis € 9,00
    Grundpreis€ 12,00 / l
    Details

Vergleichen /3

Wird geladen...

{title}