Südtirol ist die nördlichste Region des Stiefels, doch das Klima zeigt sich äußerst vielfältig: von alpin bis mediterran, von schneebedeckten Gipfeln bis zu sonnenbeschienenen Tälern. In der Landeshauptstadt Bozen klettert das Thermometer im Sommer sogar auf bis zu 40 Grad. Die Reben wurzeln zwischen 200 und 1000 m ü. M. In den höheren Lagen profitieren sie von kühlen Nächten und danken es mit viel Aroma und Finesse.
Vor allem in Sachen Weißwein spielt das 5300 Hektar kleine Anbaugebiet – zusammen mit dem Friaul – ganz vorne in Italiens Qualitätsliga mit. 60 Prozent der erzeugten Weine sind weiß, Leitsorte ist der belebende Weißburgunder mit seinen Aromen von Birne und Blüten. Rund um die Stadt Tramin liegt die Hochburg des Gewürztraminers, eines exotischen Aromapakets, welches sich hervorragend mit der asiatischen Küche verträgt. Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Grigio geraten hier ebenfalls sehr duftig und sortentypisch.
Doch auchRotweinhat in diesem Anbaugebiet eine lange Tradition. Seit Jahrhunderten wachsen hier der Vernatsch, ein leichter Tropfen mit wenig Tannin, sowie seine Antithese, der Lagrein, ein tiefrotes, samtiges Gewächs mit dem Duft von Beeren und Veilchen. Auch die Trauben Pinot Noir, Merlot und Cabernet Sauvignon sind hier schon seit 150 Jahren heimisch.