Carnuntum

Römische Weinbaugeschichte

Das Weinbaugebiet Carnuntum erstreckt sich östlich von Wien bis an die Grenze zur Slowakei. Die Weingärten dehnen sich südlich der Donau über drei Hügellandschaften aus: das Leithagebirge, das Arbesthaler Hügelland und die Hainburger Berge.

Steinige, schwere Böden mit Lehm und Löss, Sand und Schotter bieten besonders den Rotweinsorten beste Bedingungen, an der Spitze die einheimischen Leitsorten Blauer Zweigelt, flankiert von internationalen Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot. Eine Renaissance erlebt der Blaufränkisch, der in der Region in Prellenkirchen, speziell am Spitzerberg, solch ideale Bedingungen vorfindet, wie kaum sonst wo in Niederösterreich.

Das pannonische Klima mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern, die Nähe zur Donau und auch der auf die Temperatur ausgleichend wirkende Neusiedlersee lassen die blauen Trauben voll ausreifen.

Carnuntum

Sortieren nach:
Filtern