Bioweingut Ollinger-Gelz
PHILOSOPHIE
Für den Familienbetrieb in Perl ist die Erzeugung hochwertiger Weine im Einklang mit der Natur der Kern ihrer Betriebsphilosophie. Die Errichtung von Dauerkulturen ist immer ein Eingriff in die Naturlandschaft. Damit das Ökosystem Weinberg mit Leben gefüllt wird, ist es ihnen ein großes Anliegen, die Biodiversität auf ihren Flächen zu erhöhen.
Durch die Aufbereitung des Traubentresters zu wertvollem Kompost geben sie einen Teil dessen, was sie entnehmen wieder zurück in den Nährstoffkreislauf. Der vielfältigen Flora und Fauna eine dauerhafte Heimat zu geben ist eine Herausforderung, hier versucht das Weingut mit ihren Kulturmaßnahmen möglichst nützlings- und begrünungsschonend zu arbeiten.
Der zertifiziert biologische Anbau ist nur einer der Bausteine beim Thema Nachhaltigkeit.
Auch der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, die Nutzung und Gewinnung von erneuerbarer Energie und nachhaltiger Konsum spielen eine wichtige Rolle. Alle diese Aspekte werden von Ollinger-Gelz jährlich durch die Teilnahme am ECOVIN. Biodiversitätscheck betrachtet und optimiert.
DIE LAGE
An den Hängen der südlichen Weinmosel wird seit der Römerzeit Wein angebaut. Das Gebiet gehört zum deutschen Weinanbaugebiet Mosel (bis 2007 hieß dieses „Mosel-Saar-Ruwer“). Es gilt als Kuriosität, dass die einzige Weinanbauregion des Saarlandes nicht an der Saar, sondern am südlichen Ende der deutschen Mosel, in der Gemeinde Perl liegt. Der ebenfalls zum Weinanbaugebiet Mosel gehörende Saarwein wird am Unterlauf der Saar in Rheinland-Pfalz zwischen Serrig und Konz erzeugt.
DAS TERROIR
Südlich von Trier wechselt die Bodenart der Moselweinberge von Schiefer zu Muschelkalk. Es ist der nördliche Ausläufer des "Pariser Beckens", das sich von Burgund und der Champagne bis zur Loire und nach Lothringen erstreckt. Dieser Muschelkalk ist ein Sedimentgestein aus Muscheln und Schalentieren der Urmeere, die vor etwa 250 Millionen Jahren unsere Region bedeckten. Die gelblichen Kalksteine prägen unsere Landschaft, auch unser Haus wurde aus ihnen gebaut.
Für den Weinbau ist der Unterschied der Bodenarten groß: Während an der Saar und der restlichen Mosel hauptsächlich Riesling auf Schiefer wächst, ist bei uns der Boden prädestiniert für Burgundersorten.
Im Weinbergsboden liegt die Quelle der Nährstoffversorgung unserer Reben. Einen gesunden, nährstoffreichen und vor allem lebendigen Boden zu fördern und zu erhalten, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben.
DIE WEINE
Die authentischen Weine sind das Ergebnis von ganzjährig qualitätsorientierter Weinbergsarbeit. Einige der Parzellen haben durch ihre einzigartige Lage oder besonderen Rebenbestand das Potential, komplexe, große Weine hervorzubringen. Diesen Weinbergen schenkt das Weingut im Laufe der Vegetation besondere Aufmerksamkeit und Pflege: Ertragsreduktion optimiert die Anzahl von Trauben pro Rebstock, händische Entblätterung sorgt für perfekte Belüftung und durch die selektive Handlese in mehreren Durchgängen werden wirklich nur die besten Trauben für unsere Orts- und Lagenweine verwendet.
LAGENWEINE
Das Beste, was ein Jahrgang uns gibt: Einzelne Parzellen von alten Reben haben ein hohes Potential für große Weine. Die Lagenweine sind das Ergebnis penibelster Qualitätsarbeit, einer maximal ausgedehnten Reifephase und mehrfach selektiver Handlese. Im Anschluss an die schonende Pressung gären und reifen diese kostbaren Weine im kleinen Holzfass. Es entsteht ein Wein mit großer Komplexität und langem Lagerpotential. Daher geben wir diesen Weinen gerne besonders viel Zeit.
Die Lagenweine reifen 11 Monate auf der Vollhefe und sind frühestens ab März des Folgejahres erhältlich.
ORTSWEINE
Die Ortsweine bilden das mittlere Segment der Qualitätspyramide. Ausgewählte Weinberge rund um Sehndorf, welche für die Ortsweine prädestiniert sind, werden mit besonders aufwändiger Handarbeit gepflegt, um das volle Potential zu entlocken und in die Trauben zu packen. Du wirst den Unterschied schmecken!
Die Lagenweine reifen 8 Monate auf der Vollhefe und sind ab August erhältlich.
GUTSWEINE
Einfach gut. Für jeden Tag, zum Mittagessen oder Solo: Die Gutsweine sind sortentypisch und unkompliziert - sie bilden den Einstieg in das Sortiment. Die Gutswein-Trauben kommen aus verschiedenen Parzellen des Weinguts, somit bilden sie stets einen Mix der Bodenarten und Lagen ab.
Die Gutsweine reifen 5 Monate auf der Vollhefe und sind ab März erhältlich.
WINZERSEKT
Nicht nur die Versektung ist hier eine Besonderheit: Auch die Trauben, die Simon Ollinger für seine Sektgrundweine erntet, müssen speziellen Anforderungen entsprechen. Hier wird in der Regel deutlich früher geerntet: So bleibt mehr natürliche Säure in den Trauben und der Alkoholgehalt ist etwas niedriger.
Das Ziel: Ein leichter, kerniger Sektgrundwein, der dennoch eine gewisse Tiefe und Struktur mitbringt.
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
FilternFiltern und sortieren
Ollinger-Gelz
Ollinger-Gelz - Auxerrois Brut
Könnte bald ausgetrunken seinNormaler Preis € 13,00Grundpreis€ 17,33 / lNicht verfügbarOllinger-Gelz
Ollinger-Gelz - Auxerrois Muschelkalk
Auf LagerNormaler Preis € 9,00Grundpreis€ 12,00 / lNicht verfügbar
# Kellerfunde & Angebote … unsere Last Bottles #
Alle anzeigen-
Weinagentur BELY - Home of Fine Wines
Normaler Preis Ab € 55,00Grundpreis /Nicht verfügbar -
Domaine Montrose
Domaine Montrose - Mon Rosé by Montrose
Auf LagerVerkaufspreis € 6,00 Normaler Preis € 9,50Grundpreis€ 8,00 / lNicht verfügbar -
Cantine San Marzano
Cantine San Marzano - Tramari Rosé di Primitivo Salento IGP
Auf LagerVerkaufspreis € 8,00 Normaler Preis € 10,00Grundpreis€ 10,67 / lNicht verfügbar -
Famille Perrin
Famille Perrin - Réserve Côtes-du-Rhône Rouge
Nur noch wenige lagerndVerkaufspreis € 9,00 Normaler Preis € 10,00Grundpreis€ 12,00 / lNicht verfügbar -
Selva Capuzza
Selva Capuzza - Chiaretto San Donino
Nur noch wenige lagerndVerkaufspreis € 9,00 Normaler Preis € 13,00Grundpreis€ 12,00 / lNicht verfügbar -
Weingut Mayer am Pfarrplatz
Weingut Mayer am Pfarrplatz - Fräulein Rosé
Auf LagerVerkaufspreis € 10,00 Normaler Preis € 12,00Grundpreis /Nicht verfügbar -
Weingut Albrecht Schwegler
Albrecht Schwegler - ROT von den Parzellen
Auf LagerVerkaufspreis € 11,00 Normaler Preis € 13,00Grundpreis€ 14,67 / lNicht verfügbar -
Weingut Pitzner
Auf LagerVerkaufspreis € 11,00 Normaler Preis € 13,50Grundpreis€ 14,67 / lNicht verfügbar -
Weingut Albrecht Schwegler
Albrecht Schwegler - WEISS von den Parzellen
Könnte bald ausgetrunken seinVerkaufspreis € 12,00 Normaler Preis € 13,00Grundpreis€ 16,00 / lNicht verfügbar -
Alois Lageder
Auf LagerVerkaufspreis € 12,00 Normaler Preis € 14,00Grundpreis€ 16,00 / lNicht verfügbar -
Can Axartell
Auf LagerVerkaufspreis Ab € 12,00 Normaler Preis € 14,00Grundpreis€ 16,00 / lNicht verfügbar -
Braida
Braida - Montebruna Barbera d’Asti DOCG
Könnte bald ausgetrunken seinVerkaufspreis € 18,00 Normaler Preis € 20,00Grundpreis€ 24,00 / lNicht verfügbar