La Vie en Rosé

Alle Weine

Weissweine

Rotweine

Roséweine

Schaumweine

Apéritif & Co.

Alkoholfrei

Glühweine

Tenuta Licinia

Tenuta Licinia - Sasso di Fata - 2022

€ 55,00
Grundpreis€ 73,33 / l
inkl. MwSt.

Weinberatung seit 2016

Regional vor Ort in Wadgassen, Saarland

Inhabergeführt & Familienbetrieb

Superschneller Service

Beschreibung

DER Super-Tuscan Geheimtipp …

Ein komplett neuer Ansatz in der Toskana … Der Falstaff meint: "GEHEIMTIPP!"

7.600 Flaschen im Jahrgang 2022

Die Fact's

Sasso di Fata bedeutet «Feenstein» bzw. «Märchenstein».

Die Identität des Weinbergs kommt in den Weinen auf zweierlei Weise zum Ausdruck.

Erstens bringt der Weinberg blumigere Weine hervor – vor allem Weine mit dem Aroma von Rosen und Hagebutten. In diesem Sinne weichen sie vom klassischen Cabernet-Sauvignon-Stil der Toskana ab, der sich eher an schwarzen Früchten und Balsamico orientiert. 

Die zweite Art, wie sich der Untergrund auf den Wein auswirkt, ist, dass er den Weinen eine graphit- und salzhaltige Note verleiht. Diese Dimensionen finden sich in unterschiedlichen Ausprägungen auch auf anderen den, etwa in Panzano.

Es handelt sich um einen Wein im „Clos“-Stil, dessen Trauben von einem kleinen Weinberg mit besonderem Untergrund stammen und der daher nur in sehr kleiner Menge produziert wird. Der in Sasso di Fata erzeugte Wein ähnelt im Allgemeinen eher den blumigen und weichen Weinen von Margaux als den vollmundigeren Weinen von Pauillac, der Region, die traditionell mit dem toskanischen Cabernet in Verbindung gebracht wird.

Die 3,5 ha große Parzelle liegt auf einem flockigen, goldfarbenen Schiefergestein – der Unterboden ist in gewisser Weise Galestro, aber eine besondere Variante dieses Unterbodens, der durch das Kalzium im Boden eine goldene Farbe angenommen hat. Der Oberboden ist eine dünne, 20 cm starke lehmige Schicht, die mit Gesteinsfragmenten und -splittern gefüllt ist. James Marshall-Lockyer stuft den Sasso di Fata auf dem gleichen Niveau wie einen Grand Cru Classé.

Rebsorten: 45% Cabernet Sauvignon, 45% Cabernet Franc und 10% Merlot
Jahrgang: 2022
Anbaugebiet: Toskana
Analytisches Profil: Alkohol: 14,0% vol. ; Restzucker: g/l ; Säure: g/l
Auge: Intensives Rubinrot mit violettem Schimmer.
Nase: Elegante, geschliffene Nase, die zeigt, dass man nicht zwangsläufig im Bolgheri-Gebiet sein muss, um ein durchaus gelungenes Erzeugnis im Bordeaux-Stil zu produzieren. Pflaume und Kirsche, dahinter Grafit, Tabak und Pfeffer.
Geschmack: Aus dem Glas strömen reintönige und durchaus köstliche Düfte nach Pflaumen, Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und Himbeeren sowie floralen Elementen, insbesondere Rosenblättern, aber auch pfeffrigen Ansätzen. Ein Bouquet mit einer guten Tiefe und einem versprechenden Potenzial. Vollmundiger, saftiger, wiederum geschliffener, samtiger Gaumen mit dem nötigen Pepp, der von der lebhaften Säure gefördert wird, einem geschmackvollen Melting-Pot dunkler Früchte, die mit pfeffrigen Noten verwoben sind, einer mineralischen Grundlage und einem langen, eleganten Abgang.
Ausbau: Der Sasso di Fata ist eine klassische Assemblage von Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Die Rebstöcke wurden 2007 mit einer Dichte von 6.000 Pflanzen pro Hektar gepflanzt. Die Trauben werden schonend extrahiert, um die Primäraromen zu bewahren. Die Reifung erfolgt über einen Zeitraum von 12 Monaten in 500-Liter- Fässern aus französischer Eiche, von denen 33 Prozent neu sind.
Trinktemperatur: 16°C - 18°C
Klassifizierung: Toskana IGT
Geschmack: trocken
Genuss: 

Locker 2 Stunden vor dem Genießen karaffieren!

Ein Traum zu: Zwiebelrostbraten, gegrilltem Flanksteak und zu gegrilltem Rumpsteak!

Klasse aber auch zu allen Gerichten mit Lamm.

Lagerfähigkeit: 10 - 20 Jahre
Allergene: enthält Sulfite
Bewertungen:
94 Punkte - Falstaff